Carla Stachel

Psychologische Psychotherapeutin | Verhaltenstherapie

Carla Stachel, Psychotherapeutin, Regensburg

Carla Stachel

Psychologische Psychotherapeutin | Verhaltenstherapie

Sprechzeiten

  • Dienstag
  • Mittwoch

Termine nach Vereinbarung

Therapiedauer und Kostenübernahme

Private Krankenkasse und Beihilfestelle: 

Private Krankenversicherungen und Beihilfeträger übernehmen in der Regel 100% der Therapiekosten. Das Honorar beträgt gemäß Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOÄ, Faktor 3,35) derzeit 134,74 € pro Sitzung. Die Anzahl der übernommenen Sitzungen variiert je nach den Konditionen Ihrer Versicherung. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ihrer privaten Krankenversicherung oder Beihilfestelle.

Selbstzahler: 

Selbstzahler zahlen den üblichen Stundensatz nach GOÄ, derzeit 134,74 € pro Sitzung. Dies nutzen besonders Personen, die eine private Krankenversicherung, Verbeamtung oder eine Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung anstreben.

Soldat*innen: 

Soldat*innen können sich vom Truppenarzt eine Überweisung und die „Kostenübernahmeerklärung“ für die probatorischen Sitzungen ausstellen lassen. Bitte bringen Sie beides zum Erstgespräch mit. Weitere Sitzungen werden ebenfalls vom Truppenarzt bewilligt.

Bundespolizist*innen: 

Bundespolizist*innen können sich bei Bedarf direkt an psychotherapeutische Privatpraxen wenden. Die Therapie wird bei der Abrechnungsstelle Heilfürsorge Bundespolizei in 53754 Sankt Augustin beantragt und abgerechnet.

Psychotherapie, Regensburg

Psychologische Psychotherapie – Verhaltenstherapie

In der Verhaltenstherapie geht es um das Erkennen von Bedingungen der Lebensgeschichte und der aktuellen Lebenssituation, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung von problematischen Verhaltens- und Gedankenweisen beigetragen haben und weiter wirksam sind.

Dabei wird davon ausgegangen, dass psychische Beschwerden das Ergebnis von bewussten und nicht-bewussten Lernprozessen sind und daher auch neue Verhaltensmuster oder Sichtweisen erlernt werden können, um Probleme zielführend zu bewältigen.

Auf dieser Grundlage werden gemeinsam Therapieziele und ein Behandlungsplan festgelegt.

In der Therapie werden Sie zur aktiven Veränderung Ihres Handelns, Denkens und Fühlens motiviert und angeleitet.

Sie erhalten also „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Dabei werden auch Ihre bereits vorhandenen Stärken und Fähigkeiten herausgearbeitet und für den Veränderungsprozess genutzt.

Therapierahmen

Die Verhaltenstherapie zählt in Deutschland zu den wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren und wird von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen bezahlt.

  • Sie und die Therapeutin sitzen sich beim Gespräch gegenüber.
  • Eine Sitzung dauert 50 Minuten, in der Regel einmal wöchentlich.
  • Die Gespräche unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht.
  • Die ersten 5 probatorischen Sitzungen dienen dem Kennenlernen und dazu, dass sich die Therapeutin ein Bild Ihrer aktuellen Lebenssituation und der Beweggründe für eine Psychotherapie machen kann. Dies geschieht neben dem Gespräch durch Fragebögen.

Im Rahmen der probatorischen Sitzungen entscheiden Sie gemeinsam mit der Therapeutin, ob Sie die Therapie beginnen möchten.

Carla Stachel

Qualifikation & Ausbildung

Studium der Psychologie

2001 – 2007
Studium der Psychologie an der Universität Regensburg (Diplom)

Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin

2008 – 2014
Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) in Nürnberg/Fürth

2014
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Fachkundenachweis Verhaltenstherapie

Berufstätigkeit

2007 – 2011
Psychologin im Schlafzentrum und der Psychiatrischen Institutsambulanz des Bezirkskrankenhaus Wöllershof in Neustadt/Waldnaab

2011 – 2018
Psychologische Psychotherapeutin in der Schmerztagesklinik im Klinikum Weiden

2012 – 2018
Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis von Frau Dr. Phil. Eva Sagstetter in Regensburg

2020 – 2022
Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis von Dr. Phil. Inge Loher in Regensburg

Seit 2025
Psychotherapeutisch tätig in der Praxis Dr. med. Verena Gruber

Zusatzqualifikation

Psychotherapie als Gruppenbehandlung

Spezielle Schmerzpsychotherapie

ACT (Akzeptanz und Commitment-Therapie)

Gewaltfreie Kommunikation

Übende und suggestive Verfahren

  • Progressive Muskelentspannung

Kontakt & Anfahrt

Praxis Dr. med. Verena Gruber

Psychotherapie & Akupunktur in Regensburg

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden